top of page

 

SET in 

 

Seniorenpflegeheimen

​

                               SET-Implementierung unterstützt vom Ministerium in Rheinland-Pfalz!

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz hat Fördermittel bewilligt, um Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz bei der Implementierung des SET-Konzeptes und damit dem Ausbau der Kompetenz im Umgang mit Menschen mit Demenz zu unterstützen.

​

Die Zielsetzung des unterstützten Modellprojektes ist die Implementierung des SET-Konzeptes in ausgewählten interessierten Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz.

​

Die ein Jahr dauernde Implementierung (2023 – 2024) wird von Frau Dr. Barbara Romero und Herrn Günther Robl M.A. als Dozenten begleitet. Das Projekt wird von der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz koordiniert und evaluiert. Die Leitung des Projektes hat Frau Dr. med. Katharina Geschke übernommen.

​

Ergebnisse der Evaluationsstudie werden bei der Abschlussveranstaltung am 22.10.2025 in Mainz, am 17. und 18.09.2025 in Saarlouis und bei dem DGPPN Kongress in Berlin präsentiert (Fortbildungen Termine)

​

​

                                                            SET in AWO-Einrichtungen

​

Die Einführung des SET-Konzeptes in drei AWO-Einrichtungen in Mainz und Wörrstadt wurde im Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen.​

​

Mehr zur SET in Seniorenpflegeheimen finden Sie hier.

​

Die Links zu 4 Kurzfilmen, die Anwendung der SET in den Einrichtungen der Franziska Schervier Altenhilfe GmbH in Köln, in Frechen und in Mainz zeigen, finden Sie hier.​

​

​​​​​

10 Jahre Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (TK II)

Schwerpunkt dementielle Erkrankungen

​

Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 bietet die Klinik eine teilstationäre Behandlung für Menschen mit Demenz an. Entsprechend dem zugrunde liegenden SET-Konzept werden auch die Angehörigen und sonstigen Kümmerer (Pflegedienste, Therapeuten u. a.) intensiv in den Behandlungsprozess mit einbezogen, unterstützt und beraten. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums lud die TK II am 9. Oktober 2024 zu einem Tag der offenen Tür ein.

​​​​​

Mit dem Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter (SEGA e.V.) wird die vertrauensvolle Zusammenarbeit fortgesetzt.​

Dr. phil. Barbara Romero

Salzmesserstr. 89

81829 München

romero@t-online.de

 

Tel.: +49 (0) 174 394 151 8

Danke für Ihre Nachricht!

© 2021 Dr. phil. Barbara Romero

bottom of page